In diesem Sommer hatte ich die Gelegenheit die „Römerstadt Carnuntum“ zu besichtigen. Im heutigen Petronell-Carnuntum und Deutsch Altenberg wird an drei Museumsstandorten (und weitere interessanten Orten ringsherum) die spätantike Geschichte Niederösterreichs präsentiert. Zu besichtigen sind Nachbauten römischer Gebäude der Zivilstadt, die ausgegrabenen Reste des Amphitheater der Militärstadt und das eigentliche Museum Carnuntinum mit den Ausgrabungsfunden. […]
Schlagwort: Geschichte
Warum gibt es vier Adventssonntage?
Der Straßburger Adventssteit
Vier Kerzen am Adventskranz – für jeden Adventssonntag eine – ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Allerdings war das in der Vergangenheit und ist es bis heute nicht überall so. Die Länge der Adventszeit richtet sich nach dem jeweils gebräuchlichen liturgischen Ritus (der katholischen Kirche). Bereits in der Entstehungszeit des Advents im 5. Jahrhundert gab es […]
Die Adventszeit beginnt mit der ersten Vesper des ersten Adventssonntags und endet am Heiligen Abend mit der ersten Vesper von Weihnachten. Die westliche christliche Adventszeit dauert 22 bis 28 Tage und hat immer vier Sonntage, mit Ausnahme der Bistümer, die am Ambrosianischen Ritus festhalten. Der Grund für die unterschiedliche Länge der Adventszeit (im Gegensatz zur […]
Woher kommt der „Advent“?
Wissenswertes zur Advents- und Weihnachtszeit
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür! Dieses kleine Gedicht bringt zum Ausdruck, wie die meisten heute die Adventszeit erleben. Aber was steckt eigentlich dahinter? Warum gibt es den Advent überhaupt? „Advent“ kommt vom lateinischen Wort adventus, was soviel wie „Ankunft“ bedeutet […]
Bundestagswahl 1949: Die AfD ist nicht die erste „rechte“ Partei im Deutschen Bundestag
Warum Adenauer mit noch weniger Stimmen zum Kanzler gewählt wurde
Es musste irgendwann so kommen. Kurz nach der Wahl hatte CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel noch erklärt, dass sie nicht erkennen könne, im Wahlkampf etwas falsch gemacht zu haben. Die Fakten sagen bekanntlich etwas anderes. Mit nur 32,9 Prozent der Zweitstimmen erreichten CDU und CSU das zweitschlechteste Ergebnis für die Union in der Geschichte der Bundesrepublik […]
Das „Monument“ neben der Frauenkirche in Dresden
Die Kunstinstallation für Aleppo ist umstritten
Vom 8. Februar bis zum 3. April 2017 ist auf dem Neumarkt in Dresden die temporäre Skulptur „Monument” des syrischen Künstlers Manaf Halbouni zu sehen. Es handelt sich dabei um drei senkrecht aufgestellte Busse, die an eben solche Busse erinnern sollen, die 2015 in der syrischen Stadt Aleppo zum Schutz der Zivilbevölkerung vor Heckenschützen aufgestellt wurden. […]
Heute ist der Tag der Nudel. Was kommt also auf den Tisch? – Richtig! Nudeln! Und das nicht nur heute, sondern bei uns mindestens einmal in der Woche. Für gewöhnlich interessieren uns an Nudeln nur so unwesentlich-existenzielle Fragen wie: Mit Ei? Vollkorn? Dinkel? Al dente? – Und dann wären ja noch die unzähligen Varianten an Tomatensoße, […]
Ritter Gundermann aus Lietzen
Die Komturei Lietzen in Brandenburg wurde von den Templern gegründet
Wer ist wohl Ritter Gundermann? Nun, er ermöglicht es mir, mal wieder einen kleinen historischen Schlenker zu vollziehen und trotzdem das Thema Essen nicht völlig außen vor zu lassen. 😉 Ritter Gundermann stammt aus Lietzen in Brandenburg. Im heutigen Ortsteil Lietzen-Nord befindet sich die einzige noch erhaltene Komturei des Templerordens in der Brandenburg. Sie war zu ihrer […]
Hatte ich es schon erwähnt? Wir machen Urlaub. In einem Bungalow am See. Soweit – so gut, könnte man denken. Nun, unser Quartier ist für seine Lage ausgesprochen preiswert. Ich unterstreiche: für seine Lage. Denn für wenig mehr hatte ich in Österreich schon Ferienwohnungen gemietet. Die Abstriche, die man offenbar machen muss, sind dann auch […]